
Wirkstoffprüfung. Qualität. Compliance.
Analyse von Nahrungsergänzungsmittel
Wir analysieren Ihre Nahrungsergänzungsmittel auf Wirkstoffgehalte, Verunreinigungen und mikrobiologische Sicherheit – von Vitaminen und Mineralstoffen bis zu Aminosäuren, Fettsäuren und botanischen Extrakten. Präzise Labortests von nuklab sichern die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und helfen Ihnen, ein sicheres, hochwertiges Produkt auf den Markt zu bringen.
Nahrungsergänzungsmittel
Nahrungsergänzungsmittel ermöglichen die gezielte Zufuhr von Vitaminen und Mineralstoffen, wenn Ernährung, Lebensstil oder besondere Lebenssituationen Lücken lassen – etwa Folsäure in der Schwangerschaft, Vitamin B12 bei veganer Ernährung oder Vitamin D bei geringer Sonnenexposition. Ihre Bedeutung hat in den letzten Jahren spürbar zugenommen. In Deutschland nutzt etwa jede dritte Person Supplements, in den USA rund jede zweite. Besonders gefragt sind Präparate mit Magnesium, Vitamin C, Vitamin B12, Calcium und Eisen. Zugleich gibt es für Nahrungsergänzungsmittel derzeit keine EU-weit harmonisierten Höchstmengen für Vitamine, Mineralstoffe oder andere Stoffe mit ernährungsspezifischer Wirkung.
NukLab prüfet Wirkstoffgehalte und Identität, bewertet Ergebnisse gegenüber Spezifikationen und erstellt klare, auditfeste Befunde damit Ihre Produkte konform, sicher und transparent im Markt stehen.
Benötigen Sie Hilfe oder weitere Informationen?
Kontaktieren Sie uns! Wir freuen uns Sie zu beraten:
Warum ist eine Laboranalyse für Nahrungsergänzungsmitteln notwendig?
Analysen von Nahrungsergänzungsmitteln sichern, dass deklarierte Wirkstoffgehalte (z. B. Vitamine, Mineralstoffe) tatsächlich eingehalten werden und Produkte frei von unerwünschten Kontaminanten wie Schwermetallen, Mykotoxinen, Pestiziden oder Keimen sind. So werden Gesundheitsschutz, gleichbleibende Qualität und rechtliche Konformität (Kennzeichnung, zulässige Gehalte, Claims) verlässlich belegt. Das reduziert Reklamationen und Rückrufe und stärkt das Vertrauen von Handel und Verbraucher:innen.
Analysen von Nahrungsergänzungsmittel durch Nuklab
Bestimmung von Vitamine und Mineralstoffe
NukLab bestimmt die Wirkstoffgehalte Ihrer Nahrungsergänzungsmittel – u. a. Vitamine, Mineralstoffe und Aminosäuren – präzise und nachvollziehbar. So prüfen wir die Einhaltung zulässiger Höchstmengen und Spezifikationen, damit Dosierungen weder zu niedrig noch zu hoch sind und die gewünschte ernährungsspezifische Wirkung sicher erreicht wird.
Mikrobiologische Prüfungen
Für die Produktsicherheit Ihrer Nahrungsergänzungsmittel bietet nuklab ein umfassendes Portfolio mikrobiologischer Prüfungen. Kombiniert werden etablierte Kultur- und Schnelltests mit molekularen Ansätzen zur zuverlässigen Erfassung von Keimen.
Rückstands- & Kontaminantenanalytik
Rückstände sind Restmengen eingesetzter Stoffe aus Herstellung oder Behandlung, die im Endprodukt verbleiben können.
Kontaminanten gelangen dagegen unbeabsichtigt in Nahrungsergänzungsmittel – etwa während Verarbeitung, Lagerung oder durch Einträge aus der Umgebung.
Prüfungen weitere Inhaltsstoffe
Zusätzlich zu Vitaminen und Mineralstoffen werden Wirkstoffe wie Kreatin, L-Carnitin, Coenzym Q10, Omega-3-Fettsäuren und Chondroitinsulfat chargenspezifisch bestimmt.
Die Ergebnisse werden gegen Spezifikationen und geltende Toleranzen geprüft.

Nahrungsergänzungsmittel sind ein sehr komplexes Thema, wenn es um die rechtliche Beurteilung geht. Unsere NEM-Expert:innen beziehen sich hierfür auf verschiedenste rechtliche Grundlagen, u. a. auf folgende
Richtlinie 2002/46/EG des Europäischen Parlaments und des Rates
Verordnung (EU) 2015/2283 des Europäischen Parlaments und des Rates (Novel-Food-Verordnung)
Verordnung (EG) Nr. 1333/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates (Zusatzstoffverordnung)
Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates (Health-Claims-Verordnung)
Verordnung (EU) 2023/915 der Kommission (Kontaminantenverordnung)
Rechtliche Bewertungsgrundlagen
Warum NukLab für die Lebensmittelanalytik
Unsere umfassende Erfahrung in der Lebensmittelanalytik stellt sicher, dass Ihre Produkte den höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Wir bieten schnelle Ergebnisse, normgerechte Prüfmethoden und individuelle Beratung für Hersteller, Importeure und Händler.

Bestimmung von Mineralstoffe und Vitamine
Vitamine
Zu den am häufigsten verwendeten Nahrungsergänzungsmitteln gehören Vitamine. Eine ausreichende Vitaminzufuhr ist besonders wichtig für einen funktionierenden Stoffwechsel. Es werden vor allem Nahrungsergänzungsmittel mit den folgenden Vitaminen verkauft:
Vitamin A
Vitamin D
Vitamin E
Vitamin K
B-Vitamine
Vitamin C
Biotin
Folsäure
Niacin
Pantothensäure
Nach der EU-Anreicherungsverordnung (EG) 1925/2006 dürfen Vitamine bestimmten Lebensmitteln zugesetzt werden; bei angereicherten Produkten ist der Vitamingehalt gemäß LMIV (EU) 1169/2011 verpflichtend anzugeben. Health Claims sind zudem nur zulässig, wenn die jeweiligen Vitamine/Mineralstoffe in signifikanter Menge vorliegen.
Warum die quantitative Analyse notwendig ist:
Abgleich mit der Deklaration inkl. zulässiger EU-Toleranzen – schützt vor Irreführung.
Prüfung von Homogenität und Dosierung gemäß Spezifikation.
Compliance-Nachweis für spezifische Produktkategorien mit Vorgaben/Grenzwerten (z. B. Säuglingsanfangs-/Folgenahrung, FSMP)
nuklab bestimmt chargenbezogen die Gehalte an Vitaminen, Mineralstoffen und – wo relevant – Aminosäuren und bewertet sie gegenüber Ihren Spezifikationen sowie ggf. nationalen Vorgaben. So vermeiden Sie Unter- oder Überdosierungen, erfüllen Kennzeichnungspflichten und sichern die beabsichtigte ernährungsspezifische Wirkung Ihres Produkts.
Mineralstoffe
Bei einem Mineralstoff handelt es sich um Mikronährstoffe, die in pflanzlichen und tierischen Lebensmitteln vorkommen. Mineralstoffe erfüllen verschiedenen Funktionen im Stoffwechsel und hier werden die folgenden besonders in Form von Nahrungsergänzungsmitteln verkauft:
Calcium
Kalium
Magnesium
Eisen
Jod
Fluor
Zink
Selen

Rückstands- & Kontaminantenanalytik
Rückstände sind Restmengen von Stoffen, die in Herstellung oder Behandlung eingesetzt wurden und im Endprodukt verbleiben können. Kontaminanten gelangen unbeabsichtigt in Nahrungsergänzungsmittel – z. B. während Verarbeitung und Lagerung oder durch Einträge aus der Umgebung.
nuklab untersucht Ihre Produkte risikobasiert auf relevante Parameter und bewertet die Ergebnisse gegenüber geltenden Grenzwerten und Spezifikationen. Typische Prüfumfänge umfassen:
Allergene
Lösungsmittelreste
Mineralölkohlenwasserstoffe (MOSH/MOAH)
Mykotoxine
Pflanzenschutzmittel
Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK)
Schwermetalle
So stellen Sie sicher, dass Ihre Nahrungsergänzungsmittel sicher, konform und verlässlich deklariert sind.
Mikrobiologische Untersuchungen
Die mikrobiologische Untersuchung von Cannabisprodukten ist zentral, um Gesundheitsrisiken für Konsument:innen auszuschließen und die Produktqualität sicherzustellen.
Schimmelpilze & Hefen: Bei Anbau, Trocknung oder Lagerung können sich Pilze wie Aspergillus, Penicillium oder Fusarium sowie Hefen vermehren. Sie können Allergien und Atemwegsbeschwerden auslösen und bei immunsupprimierten Personen schwere Infektionen verursachen.
Bakterien: Auch pathogene Keime wie Salmonella oder Escherichia coli können vorkommen und gesundheitliche Probleme nach sich ziehen. Eine gezielte Überwachung ist daher unerlässlich.
Mikrobiologische Prüfungen sind ein wesentlicher Baustein der Qualitätssicherung von Cannabisprodukten und dienen unmittelbar der Sicherheit der Verbraucher:innen.
Relevante Rechtsgrundlagen und Richtlinien

Prüfungen weitere Inhaltsstoffe
Neben klassischen Vitaminen und Mineralstoffen analysieren wir bei nuklab eine breite Palette weiterer bioaktiver Inhaltsstoffe, die in Nahrungsergänzungsmitteln, Functional Food und Kosmetik eine zentrale Rolle spielen. Dazu zählen Aminosäuren (frei und gebunden) für Aufbau, Regeneration und Performance, Fettsäuren inklusive Omega-3 für eine ausgewogene Versorgung, sowie pflanzenbasierte Komponenten wie Curcumin und Piperin, die häufig in modernen Formulierungen kombiniert werden. Ebenfalls im Fokus: Taurin, Hyaluronsäure, Carnitin, Glucosamin, Chondroitin und Coenzym Q10 – Inhaltsstoffe, die in vielen erfolgreichen Produkten für Gelenke, Haut, Energie und allgemeines Wohlbefinden eingesetzt werden.
Im Sportbereich wird Kreatin häufig als Nahrungsergänzung verwendet, weil es als energiereicher Speicherstoff die Muskelarbeit unterstützt. L-Carnitin – eine Verbindung aus Lysin und Methionin – spielt eine wichtige Rolle im Fettsäure- und Energiestoffwechsel. Coenzym Q10 ist an der mitochondrialen Energieproduktion beteiligt und daher ebenfalls beliebt. Omega-3-Fettsäuren zählen zu den ungesättigten Fettsäuren und werden insbesondere dann supplementiert, wenn wenig fetter Fisch oder bestimmte pflanzliche Öle verzehrt werden. Produkte mit Chondroitinsulfat werden häufig von Menschen mit Arthrose genutzt, da der körpereigene Knorpelbaustein mit entsprechenden Formulierungen adressiert wird.
NukLab unterstützt Hersteller und Händler mit qualitätsgesicherten Analysen – von Identität und Gehaltsbestimmung über Reinheit bis hin zu Verunreinigungen – und prüft zudem Deklarationen gemäß geltendem Lebensmittel- und Nahrungsergänzungsrecht. So schaffen Sie Transparenz, stärken das Vertrauen Ihrer Kundinnen und Kunden und bringen Produkte sicher und regelkonform in den Markt.

Jetzt Analyse für NEM anfordern
Stellen Sie sicher, dass Ihre Produkte den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und höchste Qualität bieten. Lassen Sie Ihre Produkte professionell testen und sichern Sie sich Wettbewerbsvorteile durch Transparenz und Produktsicherheit.