
Zuverlässige Prüfungen für Qualität, Sicherheit und gesetzliche Konformität.
Analyse von Tees und Getränke
NukLab ist spezialisiert auf die Analytik von Rückständen und Kontaminanten in pflanzlichen Rohstoffen und Zutaten.
Von Tee bis zu Extrakten für Getränke – wir sichern höchste Reinheitsstandards und unterstützen unsere Kunden mit modernster Technik, analytischer Expertise und regulatorischem Know-how.
Getrocknete Kräuter und ihre Zubereitungen sind die Basis vielfältiger Produkte – unter anderem für Schwarz- und Grüntee, Kräuter- und Früchtetees, Extrakte für Instant- und Ready-to-Drink-Getränke sowie für Nahrungsergänzungsmittel, Medizinprodukte oder Kosmetika.
Jede dieser Anwendungen erfordert spezifische Prüfungen und unterliegt klaren regulatorischen Vorgaben. Die komplexe Zusammensetzung pflanzlicher Matrices verlangt dabei besonderes analytisches und regulatorisches Know-how.
NukLab bietet modernste Analytik, fundierte Expertise und praxisorientierte Lösungen – für sichere, hochwertige und gesetzeskonforme Tees, Getränke und weitere pflanzliche Produkte.
Tees, Getränke
Benötigen Sie Hilfe oder weitere Informationen?
Kontaktieren Sie uns! Wir freuen uns Sie zu beraten:
Warum ist eine Laboranalyse für Tees und Getränke notwendig?
Tee und Kräutertees kommen aus unterschiedlichsten Regionen und Klimazonen – je nach Herkunft können Pflanzen bereits auf dem Feld Rückstände aufnehmen oder durch Beikräuter mit kritischen Pflanzeninhaltsstoffen (z. B. Pyrrolizidinalkaloiden) belastet werden.
Während Ernte, Verarbeitung, Transport und Lagerung drohen zusätzliche Risiken wie Schädlingsbefall, Schimmel und daraus resultierende Mykotoxine.
Um Qualität, Sicherheit und Rechtskonformität zu gewährleisten, braucht es eine umfassende Analytik auf Pestizide, Schwermetalle, Pyrrolizidinalkaloide, Mykotoxine und Mikrobiologie – vom Wareneingang bis zum Aufguss.
Unsere Analysen für Tee, Kräutertee und Getränke
Inhaltstoffe
Quantifizierung von Δ9-THC und CBD sowie analytische Erfassung des gesamten Cannabinoidspektrums
Mikrobiologie
Sterilitätsprüfungen, Keimzahlbestimmungen und mikrobiologische Tests – für höchste Reinheit Ihrer Produkte.
Pestizide und Kontaminationen
Untersuchung auf Mykotoxine, Pestizide, Pyrrolizidinalkaloide/ Tropanalkaloide (PA/ TA), Schwermetalle und weitere Kontaminationen
Qualitätsanalytik für Cannabis
Bestimmung qualitätsrelevanter Parameter bei Cannabis: Terpenprofil, Wasseraktivität, Trocknungsverlust und Identitätsprüfung der Sorte

Rechtliche Einordnung
Tee, Kräutertee und Mischungen sind lebensmittelrechtlich eine Besonderheit: Verzehrt wird der Aufguss, bewertet werden Vorgaben jedoch meist am trockenen Erzeugnis, weil die Produkte so in den Verkehr gebracht werden. So sind etwa Pestizidrückstände im trockenen Tee durch die Verordnung (EG) Nr. 396/2005 geregelt. Für eine realistische toxikologische Beurteilung oder zur Überprüfung von Vitaminanreicherungen kann zusätzlich die Analyse des Aufgusses sinnvoll sein – nuklab prüft daher auf Wunsch sowohl Trockenware als auch Aufguss und liefert portionsbezogene Bewertungen.
Relevante Rechtsgrundlagen und Richtlinien

Mikrobiologische Analyse
Mikrobiologische Verunreinigungen können bei Tee entstehen, wenn Blätter oder Mischungen während Ernte, Verarbeitung, Abfüllung oder Lagerung mit Bakterien, Hefen oder Schimmelsporen in Kontakt kommen. Begünstigt wird das Wachstum vor allem durch erhöhte Feuchtigkeit und ungeeignete Temperaturbedingungen auf dem Transport- oder Lagerweg. Relevante Keime sind u. a. Salmonella spp. und Escherichia coli, die bei Vorkommen in Lebensmitteln gesundheitliche Risiken darstellen können.
Zur Beurteilung der mikrobiologischen Qualität von Tee werden standardisierte Untersuchungen durchgeführt. Dazu zählen Gesamtkeimzahlbestimmungen sowie der gezielte Nachweis von Hefen/Schimmel und pathogenen Keimen wie Salmonellen und E. coli nach anerkannten Norm- und Leitlinienverfahren. Die Ergebnisse dienen der Bewertung, ob Produkte sicher, hygienisch einwandfrei und konform mit den rechtlichen Anforderungen in Verkehr gebracht werden können.
Regelmäßige Prüfungen unterstützen Hersteller und Händler dabei, Kontaminationsquellen zu erkennen, Prozesse zu stabilisieren und eine geeignete Lager- und Verpackungspraxis (z. B. Feuchteschutz) sicherzustellen – damit Tee in gleichbleibender Qualität angeboten werden kann.
Rückstaand und Kontaminationsanalyse von Tees
Tee steht für Genuss. Damit Ihr Produkt höchsten Qualitätsansprüchen genügt und rechtssicher in den Verkehr gebracht werden kann, prüft NukLab Tees gezielt auf relevante Rückstände und Kontaminanten. Wir analysieren Pestizide nach internationalen Normen und erfassen so selbst geringste Spuren zuverlässig. Polyzyklische Aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK), die etwa bei Trocknung oder Röstung entstehen können, werden mit validierten MS-Methoden sicher bewertet – inklusive leitparameter wie Benzo[a]pyren. Zudem überprüfen wir Schwermetalle wie Blei, Cadmium, Quecksilber und Arsen und gleichen die Ergebnisse mit den geltenden Höchstgehalten ab.
Sie erhalten klare, verständliche Prüfberichte mit eindeutigen Handlungsempfehlungen – von der Konformitätsbewertung bis zur Optimierung Ihrer Prozesskette. Auf Wunsch beraten wir Sie zur passenden Prüfstrategie, Probenmenge und zum geeigneten Umfang für Ihre Sortimente. So stellen Sie sicher, dass Ihr Tee nicht nur hervorragend schmeckt, sondern auch den gesetzlichen Anforderungen entspricht. Kontaktieren Sie uns – wir kümmern uns um den Rest.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
-
Ja, aber nur innerhalb der gesetzlich erlaubten Grenzwerte. Wir helfen Ihnen, die Konformität sicherzustellen.
-
Die Bearbeitungszeit hängt von der Art der Untersuchung ab. Standardanalysen werden innerhalb von fünf bis sieben Werktagen durchgeführt. Express-Optionen sind verfügbar.
-
Die benötigte Probenmenge variiert je nach Analyse. Genauere Angaben erhalten Sie in unseren Probenversand-Anforderungen.
-
Ja, unsere Analysen entsprechen den aktuellen GMP- und ISO-Standards und sind nach internationalen Vorgaben validiert.
Weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne!

Jetzt Analyse für hanfhaltige Lebensmittel anfordern
Stellen Sie sicher, dass Ihre Produkte den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und höchste Qualität bieten. Lassen Sie Ihre Lebensmittel professionell testen und sichern Sie sich Wettbewerbsvorteile durch Transparenz und Produktsicherheit.