Präzise Analytik für sichere Produkte

Rückstandanalytik

Rückstände wie Pflanzenschutzmittel, Schwermetalle und Mykotoxine stellen ein Risiko für pflanzliche Arzneimittel, Lebensmittel, NEM und Kosmetika dar. Durch präzise Rückstandsanalytik und regelmäßige Laboruntersuchungen sichern wir die Produktsicherheit und gewährleisten die Einhaltung gesetzlicher Grenzwerte.

Jetzt kontaktieren

Rückstandanalysen für höchste Qualitätsstandards

Die EU stellt hohe Anforderungen an pflanzliche Erzeugnisse – von Tee, Kräutern und Gewürzen über Früchte, Öle und Extrakte bis hin zu pflanzlichen Arzneimitteln und kosmetischen Rohstoffen. Rückstände, insbesondere Pestizide, stehen dabei im Fokus. Überschreitungen von Höchstmengen oder der Einsatz nicht zugelassener Wirkstoffe müssen durch regelmäßige Kontrollen – vor allem bei importierten Rohwaren – zuverlässig erkannt und dokumentiert werden.

Analyse anfragen

Benötigen Sie Hilfe oder weitere Informationen?

Kontak­tieren Sie uns! Wir freuen uns Sie zu beraten:

info@nuklab.de

+49 421 690 800 77

Die EU stellt hohe Anforderungen an pflanzliche Erzeugnisse – von Tee, Kräutern und Gewürzen über Früchte, Öle und Extrakte bis hin zu pflanzlichen Arzneimitteln und kosmetischen Rohstoffen. Rückstände, insbesondere Pestizide, stehen dabei im Fokus. Überschreitungen von Höchstmengen oder der Einsatz nicht zugelassener Wirkstoffe müssen durch regelmäßige Kontrollen – vor allem bei importierten Rohwaren – zuverlässig erkannt und dokumentiert werden.

Warum Rückstandanalyse Wichtig ist

Pestizidanalytik

Die EU-Gesetzgebung stellt hohe Anforderungen an die Sicherheit pflanzlicher Erzeugnisse. In pflanzlichen Arzneimitteln und Rohstoffen – etwa Kräutern und Tees, Extrakten, Gewürzen, Nüssen, Ölsaaten oder getrockneten Früchten – spielen Rückstände eine zentrale Rolle. Besonders relevant sind Mykotoxine wie Aflatoxine, Ochratoxin A, Deoxynivalenol (DON), Zearalenon (ZEN) und Fumonisine, deren Höchstgehalte streng geregelt sind. Überschreitungen lassen sich nur durch regelmäßige, risikoorientierte Kontrollen der Rohwaren – insbesondere importierter Chargen – zuverlässig erkennen.

Unter Pestiziden versteht man Wirkstoffe oder Wirkstoffgemische, die zumeist auf Pflanzen ausgebracht werden, um sie vor Schädlingen zu schützen; dazu zählen auch Vorratsschutzmittel, die später im Produktionsprozess eingesetzt werden können. Über Nahrungskette und Wasserkreislauf können solche Substanzen in den menschlichen Körper gelangen und sind daher in Lebensmitteln und pflanzlichen Rohstoffen international klar reglementiert.

NukLab unterstützt Sie entlang der gesamten Lieferkette: mit belastbarer Mykotoxin-Analytik auf Basis validierter LC-MS/MS-Methoden, eindeutiger Bewertung gegenüber geltenden Höchstmengen sowie transparenten, nachvollziehbaren Befunden.

Regulatorische Anforderungen & Qualitätsstandards

 Wir befinden uns aktuell im finalen Schritt der GMP-Zertifizierung. Damit können wir Ihnen schon bald auch GMP-konforme Analysen auf höchstem Qualitätsniveau anbieten – für maximale regulatorische Sicherheit.

Darüber hinaus unterstützen wir Sie bei der Entwicklung, Optimierung und Validierung analytischer Methoden nach den ICH-Guidelines oder nach Ihren individuellen Anforderungen. Ob Routineprüfungen oder komplexe Fragestellungen: Nuklab liefert die Lösungen für Ihre pharmazeutische Analytik.

Warum NukLab für die Ihre -Analytik?

Unsere Expertise basiert auf über 20 Jahren Erfahrung in der pharmazeutischen Analytik. Wir bieten regulatorische Sicherheit, schnelle und zuverlässige Ergebnisse sowie maßgeschneiderte Prüfverfahren. Unsere Kunden profitieren von einer klaren Kommunikation, digitalen Berichten und individuellen Beratungsmöglichkeiten.

Über Uns

Ablauf einer Pharma-Analyse bei NukLab

  1. Kontaktaufnahme: Anfrage über das Online-Formular oder telefonisch.

  2. Probenversand: Anleitung zur korrekten Probenvorbereitung und Einsendung.

  3. Laborauswertung: Durchführung der Analyse mit modernster Technologie.

  4. Ergebnisbericht: Digitale Bereitstellung der Analyseergebnisse.

  5. Beratung & Empfehlungen: Individuelle Besprechung der Ergebnisse mit Experten.

Jetzt Pharma-Analyse starten

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

  • Die Bearbeitungszeit hängt von der Art der Untersuchung ab. Standardanalysen werden innerhalb von fünf bis sieben Werktagen durchgeführt. Express-Optionen sind verfügbar.

  • Die benötigte Probenmenge variiert je nach Analyse. Genauere Angaben erhalten Sie in unseren Probenversand-Anforderungen.

  • Ja, unsere Analysen entsprechen den aktuellen GMP- und ISO-Standards und sind nach internationalen Vorgaben validiert.

Rückstand-Analyse anfragen

Sichern Sie die Qualität Ihrer Pharma-Produkte mit professioneller Laboranalytik. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung oder fordern Sie direkt eine Analyse an.

Jetzt Anfragen